NIFLHEIMRVARR – NEBELWELTKRIEGER

In der germanischen Mythologie ist Niflheim das im Norden gelegene, von ewiger Nacht bedeckte Land grimmer Kälte.
Niflheim ist die Welt des Nebels, zu Hause des Frostes, unser zu Hause.
Wie das im Süden gelegene Muspelheim, das Land des Feuers, ist Niflheim der Ort des alten Chaos, lange vor der Schöpfung der Erde entstanden. Getrennt werden beide Länder durch Ginnûngagap, die ewige Kluft.
In der Mitte Niflheims liegt der Quell Hrvergelmir, aus dem zwölf Flüsse entspringen, Elivâgar genannt, die alle Welten tränken. Weit von ihrer Quelle ergossen sich die Flüsse nach Ginnûngagap und erstarrten dort zu Eis. Dieses Eis, geschmolzen durch Funken aus Muspelheim bedang das Werden der Welt.
Eine Wurzel der Weltenesche Yggdrasil reicht nach Niflheim zum Quell Hvergelmir. Der Drache Nidhöggr, der Leichenesser, haust dort und nagt an der Wurzel Yggdrasils bis zum Ragnarök.
Willkommen Gast und Bruder auf den Seiten des Niflheimrvarr Stammes, einer Gruppe von Sippentreuen Kriegern, vereint im Geist, wie im Blute.
Wir beschäftigen uns überwiegend mit den alltäglichen Interessen des gelebtem Germanentums.
Wir sind eine Schildbeissende Horde frühmittelalterlich Interessierten, die sich mit der Darstellung einer Wikinger Sippe im Zeitraum von Erik I. (* um 885; † 954), genannt Eiríkr blóðøx (Blutaxt), befasst. Ebenfalls tragen wir auch den germanischen Glauben in uns und leben diesen. In diesem Sinne ist unsere Sippe eine Interessenvertretung für Menschen, die sich an heidnischen Traditionen orientieren und diese pflegen, aktualisieren und weiterentwickeln möchten.
Wir verstehen darunter jenen Fundus an Fertigkeiten, Ritualen, Sitten, Institutionen, Ethos der germanischen Mythologie. Dieses Wissen gehört als Erfahrungsschatz zum gemeinsamen Erbe der Menschheit, und ist es wert, erforscht und gepflegt zu werden. Dies erfolgt über nicht nur über die regelmäßige darstellerische Teilnahme an Veranstaltungen mit entsprechendem historischem Hintergrund. Der Besucher kann viele Aspekte des Lebens aus der durch uns verkörperten historischen Epoche kennen lernen, so beispielsweise Kleidungs-, Lebens- und Handwerkskultur, aber auch Waffen, Rüstungen und Kampftechniken dieser Zeit.
Wir sind keine Nerds und Geeks die ihr Leben an Fantasyfilmen orientieren (Elfen haben doofe Ohren ), wir verkloppen uns nicht mit Latex- und Gummischwertern um die historische Schlacht um Minas Tirit möglichst originalgetreu zu rekonstruieren. Wir betreiben Holmgang und kein Schwertballett!
Sippentreue steht uns über allem. Wir sind Brüder in Waffen! Kein Verein um ein wenig Geplänkel, und Smalltalk in seiner Freizeit zu betreiben.
Ich glaube am ehesten könnte man Unsere Philosophie heutzutage mit einem 1%er MC vergleichen.
In früheren Zeiten unserer germanischen Vorfahren, war diese Philosophie ganz natürlich.
Wenn man sich entschließt, den Weg der Sippe zu gehen, hat man meist eine lange Zeit in der Szene zugebracht und man kennt sich zumindest im groben soweit aus und hat ganz bewusst diesen Weg für sich gewählt.
Ist dieses nicht der Fall, dann ist man noch lange nicht reif für diesen Schritt!!!
Man beginnt diesen Weg nicht aus einer Laune heraus!
Ein Leben in der Sippe ist weit mehr als eine spassige Mitgliedschaft in einem Kegelclub. Es ist eine Lebenseinstellung - ein hundertprozentiges gehen eines Weges, der nicht bequem ist und so manche Hürde mit sich bringt.
Hat man sich aber entschlossen, dann beginnt der normale Werdegang eines künftigen Familienmitgliedes.
Ein jeder von uns steht mit seiner Person zu JEDER Zeit für seine Sippe und seine Brüder ein, sie sind seine Familie geworden!
